Kidical Mass

am Sonntag 25.09.2022 findet in Erlangen die 4. Kidical Mass statt.
Startpunkt 15:00 Uhr Bohlenplatz; Pause nach ca. 4km im Röthelheimpark beim “Hasen”; Ziel nach gesamt ca. 8km am Schlossplatz

Bei der Pause können Menschen uns verlassen oder neu dazustoßen. Dies dient auch zur Erholung der Kinder bzw. dem Umstieg von Rad in Kinderanhänger o.ä.

Es gibt Musik und eine Überraschung für Kinder

Hinweise:
– Bitte verkehrssicheres Fahrrad mitbringen.
– Kinder werden gebeten Fahrradhelm zu tragen
– Ordner*innen werden blaue Westen tragen und sollen links fahren; Es werden noch Ordner*innen gesucht, melden Sie sich bitte bei Paulus Guter
– Während der Haltepunkte bitten wir Sie Masken zu tragen und möglichst 1,5m Abstand zu anderen Haushalten zu halten
– Wir fahren so langsam wie das langsamste Glied der Gruppe
– Keinen Müll hinterlassen und diesen bitte wieder mitnehmen
– Plakate oder andere Kundgebungsmittel sollen bitte dringend sicher befestigt werden, um die anderen Teilnehmenden nicht zu gefährden

Wir suchen noch dringend weitere Organisator*innen, Mithilfe bei der Bewerbung (insbesondere Elterngruppen, Eltern von Kindergarten- und Grundschulkindern, Aushang von Plakaten, Verteilung von Flyern) und Ordner*innen an der Veranstaltung. Melden Sie sich hierzu gerne unter paulus.guter@radentscheid-erlangen.de

Wir fordern (kinderaufsrad.org/aktionsbuendnis/forderungen/):
– kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht (baulich getrennte und breite Radwege, geschützte Kreuzungen nach niederländischen Vorbild, Tempo 30 innerorts, Schulstraßen und -zonen mit temporären Kfz-Durchfahrtsverboten, Fahrradstraßen und Fahrradzonen…)
– kinderfreundliche Landesmobilitätsgesetze (Ausbau Schulradwegenetze, Förderung von Schulstraßen, Unterstützung der Kommunen)
– von der Stadt Erlangen, ihren bestehenden Handlungsspielraum auszuschöpfen (u.a. Anordnung temporärer Durchfahrtsverbote für Autos vor Schulen und Kitas, temporäre Spielstraßen, Schaffung echter Fahrradstraßen ohne Autoverkehr, Abschaffung von Gehwegparken und Nutzung der gewonnen Flächen für Fuß- und Radverkehr sowie Spiel- und Begegnungszonen
– mehr und stetige Investitionen in Rad- und Fußverkehr

Mehr Informationen zur deutschlandweiten Aktion und weitere Termine auch in der Umgebung (z.B. Nürnberg, Fürth, Forchheim…) finden Sie unter: kinderaufsrad.org/
Nürnberg: Sonntag 25.09. um 14:00 Uhr ab Norikus Bucht
Fürth: Sonntag 25.09. um 14:00 Uhr ab Paradiesbrunnen Bahnhofsplatz